Athletenforum und Mitteilungsblatt
Frühjahrsauftakt in Horneburg
20.03.2022 16:30Jan Voigt: "Am 19.03.2022 fanden in Horneburg die offenen Kreismeisterschaften mit Rahmenwettbewerb Gewichtwurf statt. Schon um 10 Uhr morgens, der Nachtfrost war noch zu spüren, bei Sonne aber eisigem Wind traten rund 20 Akteure zum Frühjahrsauftakt an. Gute Organisation und sehr freundliche kompetente Verantwortliche und Kampfrichter machten es für die Werfer und Werferinnen sehr angenehm. Auf zwei Wurfanlagen ging es zur Sache und nach knapp zwei Stunden war man mit den Wettkämpfen schon durch.
Neben den Lokalmatadoren/innen war das Aufeinandertreffen vom frischgebackenen Brager Hammer-Europameister Rüdiger Möhring (TSG Bergedorf) und Sven Suhling (LG Kreis Verden), beide M55, ein Augengenuss. Souverän konnte sich dabei Rüdiger Möhring jeweils durchsetzen. Allen Akteuren gelang ein guter Einstieg in die neue Wurfsaison."
Jan Voigt stellte die Fotos zur Verfügung. Die Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern.
Ergebnisdienst: LADV
USA Masters Hallenmeisterschaften
18.03.2022 21:00USATF Masters Indoor Championships | Mar 18-20, 2022
Vorankündigung:
https://www.usatf.org/news/2022/usatf-masters-indoor-championships-scheduled-for-t
Nahezu 1000 Athleten werden an diesem Wochenende erwartet.USATF greift einige Namen von außergewöhnliche Athleten heraus:
- Charles Allie, der 74 Jahre alte Sprinter, hält 16 Masters-Weltrekorde. Nach einer überstandenen Prostatakrebserkrankung kehrt er auf die Bahn zurück. USATF bezeichnet ihn als einen der größten Athleten aller Zeiten. Allie wird über 60m and 200m starten.
- Wurflegende Neni Lewis wird zum Kugelstoß, Gewichtwurf und Supergewichtwurf in den Ring steigen. Der 61-Jährige Lewis hat eine unglaubliche Zahl von Verletzungen hinter sich. Trotzdem hält er 11 Masters-Weltrekorde.
- Kathy Martin aus Long Island meldete für den Dreisprung, die 800m, die Meile und die 3000m. Martin hält sieben Altersklassen-Weltrekorde von 800m bis 5000m. Soeben 70, kann sie die Chance nutzen, eine Reihe von Rekorden hinzuzufügen.
Live Ergebnisse:
https://results.armorytrack.com/meets/11231
Die Menüs für die Ergebnisliste erfreuen durch anwendungsfreundliche Bedienung und liefern gegebenfalls USA-Rekorde oder Weltrekorde. Beispielsweise im 400m-Lauf W55, als Sue McDonald den USA-Rekord brach (W400 55-59, Official)
#https://results.armorytrack.com/meets/11231/events/443498/results
Sue McDonald T.H.E. Track Team 1:04.31 USA (1:04.38)
ÖLV würdigt Kurt Kaschkes Leistungen als EMA-Präsident
18.03.2022 08:30
Foto von Heinrich Geiger
Die Ehrung von Kurt Kaschke nahm Franz Kropik am 24.2.2022 in Braga vor. Auf Nachfrage von Alfred Hermes am Folgetag teilte Franz Kropik unter anderem mit: "Besonders gefreut hat mich gestern, dass sich EMA-Präsident Kurt Kaschke trotz seiner vielen Termine in Braga Zeit genommen hat, an der Teamfeier des ÖLV (Österreichischer Leichtathletikverband) teilzunehmen. Als ÖLV-Delegationsleiter durfte ich Kurt Kaschke in diesem Rahmen für seine über sechzehn Jahre lange Tätigkeit für EMA und die dabei für das österreichische Team geleistete Unterstützung das ÖLV-Ehrenzeichen in Gold überreichen."
Blick über den Kanal
17.03.2022 09:31Blick auf die Britischen Meisterschaften - Archivfotos von A.H (Tony Bowman 2016 in Ancona, 2019 in Jesolo (EMAC), Diana Norman 2020 in Lee Valley bei London)
BRITISH MASTERS INDOOR CHAMPIONSHIPS, Lee Valley, March 5-6
Athletics Weekly (AW) verfasste von den Britischen Hallenmeisterschaften in Lee Valley vom 5. bis 6. März die Schlagzeile (# AW):
"Super-vet Tony Bowman in record-breaking form again in the M85 age group at the British Masters Indoor Champs."
Die Überschrift beschreibt, dass der "Super-Seniorenathlet" Tony Bowman bei den Meisterschaften in der Altersklasse M85 wiederum in glänzender Form ist und Rekorde bricht. Im 60m Hürdenlauf habe er mit 12,95 einen neuen Weltrekord gesetzt. Er brach weitere Britische Rekorde über 60m in 10,89 und im Dreisprung mit 6,35 m.
AW ging in dem Bericht auch auf die vielseitig talentierte Diana Norman (W45)ein: Sie gewann den 60m Hürdenlauf in 9.39 und den Weitsprung mit einem 5.00m Sprung. Mit 1.55 m siegte sie im Hochsprung und sicherte sich jeweils Gold über 800m (2:30.15) und im Dreisprung (10,40m).
7. Digitaler DLV-Themenabend
16.03.2022 08:00„(Un-)Erlaubtes: Kortison sowie Karbon-Schuhe und -Spikes“
David Deister kündigt einen weiteren digitalen Themenabend an: "Der 7. Digitale DLV-Themenabend findet am Donnerstag, 24. März 2022 von 19.00 bis 20.30 Uhr statt. In Sachen Laufschuhe und Spikes sowie zum Thema Anti-Doping werden prominente Persönlichkeiten über Weiterentwicklungen und Neuigkeiten referieren."
Nachweis und mehr: https://www.leichtathletik.de/
PS:
1) Liste der von World Athletics" erlaubter und nicht erlaubter Wettkampfschuhe vom 25. Februar 2022: # World Athletics
Es erstaunt, dass eine große Anzahl von Laufschuhen (ohne Spikes) im Wettkampf auf der Bahn nicht erlaubt ist.
2) Zur WADA-Verbotsliste 2022: www.nada.de/
Russen wieder draußen
15.03.2022 08:00Der Russe Alex Cherevatskii inmitten der 12köpfigen Kugelstoßriege M65 bei den Halleneuropameisterschaften in Braga. Er holte Silber. Es siegte Miro Prstec (SVN). Bronze ging an den Deutschen Klaus Dr. Lutter. Weitere deutsche Teilnehmer der Gruppe waren Ulrich Geuther und Kurt Kaschke.
Alex Cherevatskii nutze ein kleines Zeitfenster, um sich international messen zu dürfen. Lange Zeit waren die Russen wegen Dopings ausgeschlossen. Nun folgte die Sperrung wegen des Krieges der Russen gegen die Ukraine. Auch Weißrussen trifft die Suspendierung.*
*Nachweis WMA: #Announcement concerning athletes from Russia and Belarus
Straßenläufe im Aufwind - Rund ums Bayernkreuz
14.03.2022 09:1506.03.2022 | Leverkusen
Während Ankündigungen von Stadionveranstaltungen noch Mangelware sind, boomen Straßenläufe wieder: Beispielhaft der 40. Straßenlauf rund ums Bayernkreuz. Die Vierzig steht für Tradition. Das Spektrum reichte von Kinderläufen auf kurzen Strecken bis zum 10km Hauptlauf. Teils war man von weitem angereist, wie Reiner Zender vom LC Rehlingen, der den Saarländischen 10km Rekord in M55 auf 35,36 verbesserte. Lutwin Jungmann berichtete auf der SLB-Seite (# SLB) von 14 Top-Platzierungen Saarländischer Teilnehmer.
Die als schneller Kurs bekannte Strecke bestätigte ihren Ruf erneut, der sich auch aus der Leistungsdichte und den daraus resultierenden Ambitionen ergibt. Einige herausgegriffene Beispiele im 10km-Lauf demonstrieren schnelle Zeiten:
Senioren M35
1. Anthony Tomsich 1987 LAV Stadtwerke Tübingen 31:52
Senioren M40
1. Christoph Verhalen 1982 TuS Xanten 32:20
Senioren M45
1. Alexander Löhr 1975 TV Eiche Bad Honnef 32:45
Senioren M50
1. Markus Mey 1971 TV Eifeler Turnkraft Konzen 32:54
Senioren M55
1. Reiner Zender 1965 LC Rehlingen 35:36
Senioren M75
1. Karl-Heinz Glander 1947 TV Königswinter 46:07
Seniorinnen W40
1. Sabine Burgdorf 1981 ASV Köln 34:58
Seniorinnen W45
1. Mela Kraus 1974 37:06
Seniorinnen W65
1. Antje Wietscher 1956 TV Refrath 45:00
Zur Ansicht der vollständigen Beiträge samt Fotos und Links ist die jeweilige Überschrift anzuklicken. Zurück führt der Menüpunkt Startseite oder der Linkspfeil (←
) im Navigator.
athletics30+ / Leichtathletik über 30
Neuigkeiten
EMACNS 2022 in Grosseto ITA
29.05.2022 19:00EM Straßenlauf, 12. bis 15. Mai 2022
WMAC Tampere
09.05.2022 20:0029. Juni bis 10. Juli
Mehr als 4330 Athleten aus 37 Ländern
# Webseite
EMA-Berglauf
09.05.2022 13:30EM: Trail and mountain running
8. Juli bis 10. Juli 2022
La Féclaz- Géoparc des Bauges
# WEB-Seite
#Teilnehmerlisten
EMACI 2022 - Braga
07.03.2022 08:00Sportfeste
25.01.2022 09:00Liste von Sportfesten:
https://ue30leichtathletik.webnode.com/ausschreibungen/sportfeste/