Athletenforum und Mitteilungsblatt
ÖLV Nachrichten 1|2016 - Comeback von Roland Schwarzl
27.02.2016 18:27Am 18.02.2016 erschien die erste Newsletter-Ausgabe des Jahres 2016 des österreichischen Leichtathletikverbandes. In der Regel ranken sich die durchweg lesenswerten Berichte um heutige und ehemalige Kaderathletinnen und -athleten. Artikel zur Masters Athletik ergeben sich meist im Zusammenhang mit Ehemaligen. So erfährt die Leserschaft in der aktuellen Ausgabe vom "Comeback von Roland Schwarzl", Zehnkampf-Olympiateilnehmer 2004 und Hallen-EM-Bronzemedaillengewinner 2005. Für seinen Wiedereinstieg auf Hobby-Niveau sei der 35-jährige Roland Schwarzl zu ATSV Ternitz, einem Verein mit langer Zehnkampf-Tradition, gewechselt. Das sei genau richtig für den "Deca-Man". In Schielleiten habe er (M35) vor wenigen Tagen 6,46m im Weitsprung und 12,52m im Kugelstoß erzielt. "Schwarzl, der seinen letzten Wettkampf in Österreich im Jahr 2013 absolvierte, hielt sich in den letzten Jahren fit, absolvierte aber kein spezifisches Leichtathletik-Training." Quelle: [#oelv.de].
Generalprobe für die Europameisterschaften in Ancona
27.02.2016 08:49
CAMPIONATI ITALIANI INDIVIDUALI E DI SOCIETA' INDOOR MASTER, Ancona, 26-27-28 Febbraio 2016.
Am 26. Februar starteten die italienischen Hallen- und Winterwurfmeisterschaften für Senioren in Ancona. An gleicher Stelle werden in einem Monat die Europameisterschaften stattfinden. Gleich am ersten Tag fielen laut fid vier italienische Rekorde: al.it
- Pentathlon SM75: Francesco Bruni (Collection Atl. Sambenedettese) 3344
- 3000 SF45: Gloria Marconi (La Galla Pontedera Atl.) 9:57.78
- Martello SF50: Paola Rosati (Atl. Virtus Castenedolo) 43,08
- Martello SF75: Maria Lategana (Cus Lecce) 21,82
Durch ein Foto wurde Rosanna Grufi (W60) in dem Bericht von fidal.it hervorgehoben, die zwei Goldmedaillen im Kugelstoß und Hammerwurf gewann:
- Peso SF60: Rosanna Grufi (Sef Macerata) 8,66
- Martello SF60: Rosanna Grufi (Sef Macerata) 32,06
Wie teils auch bei deutschen Meisterschaften, verringert sich das Angebot an Wettbewerben für hohe Altersklassen. Die Einschränkungen wirken sich bei Frauen vor allem ab W75 und bei Männern ab M85 aus. Nicht mehr ausgeschrieben ab W75 sind beispielsweise 60m, 60mH, 200m, 400m und 3000m Gehen.
Nutzer von Facebook finden auf https://www.facebook.com/emaciancona2016/ weitere Informationen zu den Meisterschaften in Ancona.
Federatione Italiana di atletica leggera: https://www.fidal.it/content/Master-si-apre-con-4-record-ad-Ancona/68135
Ergebnisse der italienische Meisterschaften [#Erg.Listen]
Lenore Montgomery (W85/CAN) im Fernduell mit Melitta Czerwenka-Nagel
25.02.2016 09:06Foto bereit gestellt von Christa Bortignon, Indoor Masters Kamloops
Zwei Weltrekorde aus Kanada von Lenore Montgomery (W85): 400m in 2:11,47 und 800m in 4:52,80.
Nachricht von Christa Bortignon (siehe Kolumne): "Die 85-jährigen Kanadierin Lenore Montgomery lief bei unseren British Columbia Indoor Masters Championships in Kamloops, BC, Februar 12-14, 2016 die folgenden Zeiten: 400m in 2:11.47 | 800m in 4:52.80 | 1500m in 9:31.42 | 3000m in 19:59.56."
Laut WMA RECORDS INDOOR - WOMEN (updated 31 December 2015) könnte man bei den Ergebnissen von vier W85-Weltrekorden ausgehen. In dieser Liste fehlen die Einträge der Ergebnisse von Melitta Czerwenka-Nagel, die in diesem Jahr über 1500m und 3000m bereits Weltrekordzeiten erreicht hat. Somit bleiben noch zwei Weltrekorde für Lenore Montgomery:
Lenore Montgomery (W85), Kamloops:
- 400m in 2:11.47. Weltbestzeit (WR*-Eintrag 2:28.76 Patricia Peterson).
- 800m in 4:52.80. Weltbestzeit (WR*-Eintrag 5:59.98 Ivy Granstrom).
- 1500m in 9:31.42. Kein WR*-Eintrag. Melitta Czerwenka-Nagel: 8:47.83.
- 3000m in 19:59.56. (WR*-Eintrag 25:57.92 Ivy Granstrom). Melitta Czerwenka-Nagel: 18:38.76.
*WR (Weltrekord)-Eintragung: https://www.world-masters-athletics.org/files/records/indoorwomen.pdf vom 31. 12. 2015.
Weitere Informationen des Greyhounds Masters Track & Field Clubs über Lenore Montgomery:
-
https://www.greyhoundstrack.com/results/2015-meet-results/2016-bc-indoor-write-up.pdf: The star of the meet has to be W85 Lenore Montgomery who set 4 World Records. Lenore broke the listed world record in the 400m (2:11.47), 800m (4:52.80) and 3000m (19:59.56). She set a new standard in the 1500m (9:31.42) race. However, apparently there is another W85 woman who recently ran the 1500m and 3000m races faster than Lenore.
-
Ergebnisse: https://www.greyhoundstrack.com/results/2015-meet-results/index.html
PS. Die Ergebnisse von Christa Bortignon W79: 60(10.25), 200(36.72), LJ(3.19), TJ(7.18), SP(6.85)
Zwei Weltrekorde aus USA
24.02.2016 08:14Zwei 50+ Hallenweltrekorde aus USA am 20. Februar
W50: Alisa Harvey 800m 2:18.14 (20.02.2016)
M50: Southwest Sprinters Track Club 4x400m Staffel 3:39.88 (20.2.2016)
Alisa Harvey lief am vergangenen Samstag bei "Potomac Valley Association Masters and Open Indoor Championships" 800m in der Zeit von 2:18,14 Minuten. Sie verbesserte den verzeichneten Weltrekord von 2:21,09 der Britin Clare Elms aus dem Jahr 2014. Nach ihrer Weltbestzeit in der Klasse W45 führt sie nun auch die Weltbestenliste in W50 an. Die Weltrekordliste für 800m Halle müsste nun lauten:
800m indoor
W 45 2:14.38 Alisa Harvey USA 45 10/02/11 Annapolis, USA
W 50 2:18.14 Alisa Harvey USA 50 20/02/2016 USA
Die Ergebnisse des Wettkampfes finden Sie hier: https://qwtiming.com/pvacom2016/160220F008.htm
Weitere Informationen von Ken Stone: masterstrack.com
Southwest Sprinters liefen bei den "NYRR Millrose Games 2016" 4x400m-Hallenweltrekord in M50:
4x400m M50-59: 1 Southwest Sprinters Track Club USA (G Echeandia, M Shute Sr, C Aurelien, D Jones) 3:39.88. Sie lösten den13 Jahre alten Weltrekord "M50-59 3:40.21 Schiro,Blake,Pierce,Gonera USA 08/03/03 New York, USA" ab.
Ergebnisse der Veranstaltung NYRR Millrose Games: https://results.nyrrmillrosegames.org/# (Afternoon Track / Masters Men's 4x400m 50+)
Video des Laufes: https://www.usatf.tv/
Trauer um Ursula Stelling
23.02.2016 08:07Ursula Stelling (rechts) im Gespräch (DAMM 2013 in Hamburg)
2012 2013
Am 7. Februar 2016 verstarb Ursula Stelling im Alter von 75 Jahren. Sie gehörte dem SC Victoria Hamburg von 1895 e.V. an.
Formale Daten zu den bemerkenswerten sportlichen Erfolgen von Ursula Stelling hat Bernhard Riedel in der Rubrik "Portraits" auf leichtathletik.de zusammengestellt [#Quelle].
Ursula Stelling , liebevoll Molly genannt, war eine außergewöhnlich vielseitige und sehr erfolgreiche Sportlerin. Ihre besondere sportliche Stärke lag im Hochsprung. Mit perfekter Technik, Sprungkraft und Schnelligkeit stellte sie bis in die Altersklasse W70 Weltrekorde auf, die teilweise noch immer gültig sind.
Trotz großer Einzelerfolge war sie eine begeisterte Teamsportlerin. Verlässlich unterstützte sie ihre Mannschaft bei den DAMM (heute Deutsche Teammeisterschaften) auch in der Staffel.
Molly war über viele Jahre nicht nur selbst aktiv, sondern nahm gewissenhaft und sehr erfolgreich Trainer- und Betreuerfunktionen wahr.
Das Foto vom Hochsprung entstand bei den Senioren EM 2012 in Zittau. Hier sicherte sich Molly den Titel in der AK 70 mit übersprungenen 1,25 m. Zwei Fotos zeigen Ursula Stelling beim DAMM Endkampf 2013 in Hamburg. Es war ihrer letzte Teilnahme an deutschen oder internationalen Meisterschaften.
Wir trauern um Ursula Stelling.
Heike Jörg in Rekordlaune
22.02.2016 09:39Foto von Alfred Hermes, WM Lyon 2015
Kreis-Hallen-Meisterschaften 2016 Offenbach/Hanau, August-Schärttner Halle, am 20.02.2016. Zwei deutsche Bestleistungen von Heike Jörg.
Heike Jörg (LAZ Obernburg/Miltenberg), neu in der Altersklasse W50, stellte im Abstand von vier Stunden eine deutsche Bestleistung über 60 Meter und eine Bestleistung über 200m auf. Ihre 200m-Bestzeit-26,80 von Erfurt verbesserte sie im Feld jüngerer Athletinnen um 0,08 Sekunden [#siehe Fotos in der Galerie von Laszlo Ertl: Lauf, Zeitanzeige]. Die bisherige deutsche W50-60m-Bestzeit von Katja Berend (8,18) unterbot Heike mit der Zeit 8,15 Sekunden.
[#Zur Ergebnisliste von Hanau]
60m, Frauen - Finale
Datum: 20.02.2016 Beginn: 12:00
Rg. Name Jg Verein Ergebnis
1. Hesse Jessica 1995 TV Gelnhausen 8,19
2. Wampula Janine 1994 TV Gelnhausen 8,49
3. Hesse Giulia 1992 TV Gelnhausen 8,57
aW Jörg Heike 1966 LAZ Obernburg/Miltenberg 8,15
aW Müller Lisa 1993 SC DHfK Leipzig 8,67
200m, Frauen - Zeitläufe
Datum: 20.02.2016 Beginn: 16:00
Rg. Name Jg Verein Ergebnis Lauf
1. Hesse Jessica 1995 TV Gelnhausen 26,30 1./III
2. Wampula Janine 1994 TV Gelnhausen 27,58 1./II
3. Hesse Giulia 1992 TV Gelnhausen 27,80 2./II
4. Picard Simone 1983 TG Obertshausen 30,53 1./I
5. Wrzesniok K. 1966 LG Rodgau 31,47 2./I
aW Jörg Heike 1966 LAZ Obernburg/ 26,72 III
Miltenberg
aW Müller Lisa 1993 SC DHfK Leipzig 29,12 II
aW Schulz Romana 1962 LAZ Obernburg/ 30,32 I
Miltenberg
aW Hatemariyam 1995 SG Schlüchtern 35,61 III
Zam Zam
Vereinssymbole und -fahnen bei Deutschen Meisterschaften
20.02.2016 20:00
2012 2014
2015 2016
Vereinsbanner, Fahnen und Wimpel dekorierten seit Jahren den Ehrungsbereich bei Deutschen Hallenmeisterschaften. Sportler des STV Hünxe 1912 e. V. beabsichtigten diese Tradition 2016 in Erfurt fortzuführen. Freitags abends brachten sie mit Genehmigung des Hallenpersonals, so Jürgen Remke aus Hünxe, ihre Vereinsfahne am Drahtgitter hinter den Siegerpodesten an. Erstaunte Gesichter am nächsten Morgen: Die Fahne war entfernt worden. Auf Nachfrage nach dem Verbleib der Fahne sei vorwurfsvoll geäußert worden, dass in diesem „offiziellen Bereich“ keine Vereinsfahne angebracht werden dürfe. Jürgen Remkes Kommentar: "Nun wurden die Erinnerungsfotos von den Siegerehrungen mit Blick auf den Drahtzaun im Hintergrund gemacht."
Zur Ansicht der vollständigen Beiträge samt Fotos und Links ist die jeweilige Überschrift anzuklicken. Zurück führt der Menüpunkt Startseite oder der Linkspfeil (←
) im Navigator.
athletics30+ / Leichtathletik über 30
Neuigkeiten
Zeitraster der WM in Tampere
04.07.2022 09:00Das endgültige Zeitraster für Wettkämpfe bei den Weltmeisterschaften 2022 in Finnland steht nun fest:
#Athlete info – WMA Tampere2022
#Registrierte
#Ergebnisseite
#Fotos von Doug Shaggy Smith
DAMM - vorläufige Punktverteilung
18.06.2022 18:00# DAMM - Punkte (am 18.6.22)
(plus 18.6. LG Kreis Verden, M60, W50, W60, M70, W30)
DM Senioren und Halbmarathon
01.06.2022 09:09"DLV verkündet Ausrichter der Senioren- und Halbmarathon-DM 2022"
# Leichtathletik.de
EMA-Berglauf
16.05.2022 13:30EM: Trail and mountain running
8. Juli bis 10. Juli 2022
La Féclaz- Géoparc des Bauges
# WEB-Seite
#Teilnehmerlisten
WM Berglauf in Irland
16.05.2022 12:00THE 21st WORLD MASTERS MOUNTAIN RUNNING CHAMPIONSHIP - IRELAND COMERAGH MOUNTAINS. 2-4 SEPTEMBER 2022
EMACNS 2022 in Grosseto ITA
15.05.2022 19:00EM Straßenlauf, 12. bis 15. Mai 2022