Athletenforum und Mitteilungsblatt
Hallenmeisterschaften in Berlin und Ibbenbüren - Deutsche Bestleistung von Petra Zörner
03.02.2016 10:46Offene Berlin-Brandenburgische Hallenmeisterschaften für Seniorinnen und Senioren am 31.01.2016 in Berlin. Mit der Einstellung einer Deutschen Bestleistung von 34,26 über 200m wartete Petra Zörner (PSV Olympia Berlin) in ihrer neuen Altersklasse W70 auf (Foto Lyon 2015, von A. Hermes. Anklicken!). Sie muss sich allerdings die Bestleistung mit Paula Schneiderhan (LSG Aalen) teilen, die dieselbe Zeit im Jahr 1994 in Fürth schaffte. Auch im 60m-Lauf zeigte Petra Zörner eine Spitzenleitung. Am Ende fehlten ihr lediglich 0,2 Sekunden zur Deutschen Bestleistung von Christiane Schmalbuch. Für Siege in gleich mehreren Wettbewerben sorgten Daniele Biffi (M40), Dr. Frank Hempel (M45), Wolfgang Kreemke (M60), Dieter Kollhammer (M70), Annette Koegst (W50), Brigitte Heidrich (W55) und wie bereits beschrieben Petra Zörner (W70). [#Ergebnisse von Berlin]
In kleineren Rahmen als in Berlin fanden am Wochenende die Kreis- Hallenmeisterschaften 2016 in Ibbenbüren statt. Bemerkenswert ist u. A. die 60m Zeit von Edith Barkey (W50, SC Falke Saerbeck). Auf Grund ihrer Zeit von 8,87 Sekunden hätte sie sich mit der in Berlin startenden Annette Koegst ein spannendes Duell liefern können. [#Ergebnisse von Ibbenbüren]
Auszug der Ergebnisliste von Berlin. Einige Siege erfolgten mit erheblichem Vorsprung oder kamen in Reichweite deutscher Bestleistungen.
M40: 60 m: Biffi, Daniele (TopFit Berlin) 7,65. 200 m: Biffi, Daniele (TopFit Berlin) 24,11. Weitsprung: Schurath, Jörg (Weißenseer SV) 6,09. M45: 60 m: Hempel, Dr. Frank (HSG Universität Greifswald) 7,80. 200 m: Hempel, Dr. Frank (HSG Universität Greifswald) 25,05. Weitsprung: Frank, Thomas (VfL Brandenburg) 5,25. M50: Kugelstoß: Schneider, Karsten (SSV 91 Binz) 14,47. M60: 200 m: Kreemke, Wolfgang (ESV Lok Potsdam) 27,11. 800 m: Kreemke, Wolfgang (ESV Lok Potsdam) 2:24,99. 1.500 m: Kreemke, Wolfgang (ESV Lok Potsdam) 5:07,17. M70: 800 m: Kollhammer, Dieter (LC Marathonia Berlin) 2:46,15. 3.000 m: Kollhammer, Dieter (LC Marathonia Berlin) 11:29,30. W40: 3.000 m: Schindler, Cornelia (SCC Berlin) 10:10,44. W50: 60 m: Koegst, Annette (LAC Ruppin) 8,75. 200 m: Koegst, Annette (LAC Ruppin) 29,08. Weitsprung: Hasselberg, Katja (VfV Spandau) 4,91. W55: 60 m: Heidrich, Brigitte (LG Lüneburg) 9,14. 200 m: Heidrich, Brigitte (LG Lüneburg) 29,59. W70: 60 m: Zörner, Petra (PSV Olympia Berlin) 9,90. 200 m: 1. Zörner, Petra (PSV Olympia Berlin) 34,26.
Norddeutsche Meisterschaften Winterwurf
02.02.2016 08:54

Berlin, 30/31.01.2016, Norddeutschen Meisterschaften Winterwurf. [#Ergebnisse]
Angenehm und komfortabel empfanden die Diskuswerferinnen und -werfer, dass sie am Samstag bei Regen aus der Halle heraus werfen konnten. Auf den Überdachungsschutz mussten die Hammerwerfer am Sonntag allerdings verzichten, so Jan Voigt. Ihr Wettkampf fand in mehreren Gruppen draußen bei kaltem stürmischen Wind statt. Die Organisation habe super geklappt. Am Rande hätte man den einen oder anderen prominenten Sportler sehen können: u.a. Ralf Bartels, Christoph Harting oder Betty Heidler. Betty Heidler habe beim Verkauf von Kaffee und Kuchen mitgeholfen und sich geäußert, dass sie sich für das Sportjahr 2016 gerüstet fühle. Die Fotos (zur Vergößerung anklicken) stammen von Jan Voigt.
M35: Hammerwurf Will, AndreasTUS Huchting 36,91. M40: Diskuswurf Hülsemann, Torsten MTV Messenkamp 39,66; Hammerwurf: Domagalla, Marc OSC Berlin 35,54; Speerwurf Mellmann, Tino Blau-Weiß Grevesmühlen 47,89. M45: Diskuswurf Terzer, Olaf SC Strausberg 39,88; Stark, Jens OSC Berlin 37,32; Hammerwurf: Pachal, Jörg SV Lelm 45,74; Krone, Ulrich SC Osterbrock 40,19; Güttler, Markus SC Berlin33,53; M50: Diskuswurf Schneider, Karsten SSV 91 Binz 43,87; Suer, Friedrich SC Osterbrock 43,44; Suhling, Sven TUS Huchting 40,13; Hammerwurf Möhring, Rüdiger TSG Bergedorf 49,24; Suhling, Sven TUS Huchting 48,08; Suer, Friedrich Osterbrock 44,10; Tschierschwitz, Mario OSC Berlin 43,65; Sterling, Mark OSC Berlin 40,94; M55: Diskuswurf: Janning, Martin SV Union Meppen 35,07; Hammerwurf: Janning, Martin SV Union Meppen 34,68; Speerwurf Schulte-Loh, Hartwig Berliner SC 39,02. M60: Diskuswurf Voigt, Jan Sport-Club Itzehoe 44,18; Schwarz, Detlef VfV Spandau 42,24; Hammerwurf Voigt, Jan Sport-Club Itzehoe 42,20. M65: Hammerwurf Rohn, Gunnar SC Berlin 37,33. M70: Speerwurf Schroeter, Eckhard LG Wedel-Pinneberg 38,33; M75:Speerwurf: Reichardt, Rolf Rüdiger TSV Bargteheide 30,41; M80: Diskuswurf: Thielbörger, Wolfgang LG Göttingen 21,71; Hammerwurf: Baumgarten, Horst LG Lüneburg 38,08; Speerwurf Schurig, Dieter TuS Neetze 23,45.
W35: Diskuswurf Will, Michaela TUS Huchting 34,00; Piehozki, Christine MTV Schöningen 30,14; Hammerwurf Piehozki, Christine MTV Schöningen 39,40; Will, Michaela TUS Huchting 34,09; Speerwurf Bremer, Melanie SV Union Salzgitter 32,45; Will, Michaela TUS Huchting 30,43; W40: Hammerwurf Kiel, Nicole TV Loxstedt 25,15; W45: Speerwurf Suhling, Dagmar TUS Huchting 34,72; Zahn, Andrea VfV Spandau 32,27; W50: Speerwurf Mall, Sabine MTV Herrenhausen 29,39; W60: Diskuswurf Junker, Christel MTV Aurich 22,61; Hammerwurf Junker, Christel MTV Aurich 31,41; W65: Hammerwurf Czock-Löschenkohl, Barbara TSV Travemünde 29,41
Rekorde beim Seniorenhallensportfest in Ludwigshafen
31.01.2016 19:00Ludwigshafen, 31.01.2016, Seniorenhallensportfest.
Ein Weltrekord, zwei Europarekorde und drei Deutsche Bestleistungen drückten der Veranstaltung ihren Stempel auf. Für den Weltrekord sorgte Melitta Czerwenka-Nagel (W85) im 1500m-Lauf mit der Zeit 8:47,83 min. In der deutschen Hallenbestenliste fehlt die Altersklasse W85 bisher. Europarekorde* erliefen Herbert E. Müller (M85) im 400m-Lauf in 87,01 s und Renate Kimmel (W75) im 60m-Lauf in 10,13 s.
Olga Becker (W55, geb. 10.08.1961) lief die 60m Hürdenstrecke in 9,72 s und verbesserte den bisher verzeichneten Rekord von Sigrid Böse, der bei 10,21 s stand. Lothar Fischer (M80, geb. 15.03.1936) setzte im Dreisprung eine neue deutsche Bestmarke mit der Weite 8,83 m. Dies bedeutete eine Verbesserung des bisherigen M80-Rekordes um 1,69 m. Beide Ergebnisse übertreffen die Weltrekordmarken in den jeweiligen Altersklassen W55 bzw. M80. Allerdings zählen die beiden international noch nicht zu diesen Altersklassen. Lothar Fischer hätte bei den Halleneuropameisterschaften in Ancona (29. März bis 3. April) die Chance, international in M80 aufzutreten. Olga Becker müsste bis zur WM in Perth auf ihren internationalen Einsatz in W55 warten. [#Ergebnisliste] [#aktualisierte Bestenliste 2016]
Auswahl starker Leistungen: W50: 60m: Jörg Heike (LAZ Obernburg/Miltenberg) 8,33; 200m: Jörg Heike 27,55; W55: 60mH: Becker, Olga (ABC Ludwigshafen) 9,72 DB; Weitsprung: Becker, Olga 4,56; 60m: Becker, Olga 8,78; W75: 60m: Kimmel, Renate (TSV Speyer) 10,13 (Europarekord). W85: 1500m: Czerwenka-Nagel, Melitta (LAG Saarbrücken) 8:47,83 (Weltrekord, DB), M45: 60m: Keßler, Thomas (SG Walldorf Astoria) 7,42; Schauwecker, Bernd (LG ovag Friedberg-Fauerbach) 7,47; 200m: Schauwecker, Bernd (LG ovag Friedberg-Fauerbach) 23,44; Keßler, Thomas 23,91; M60: Stabhochsprung: Ritte, Wolfgang (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) 3,80; Nucklies, Rolf (TuS Eintracht Wiesbaden) 3,50; M65: 60m: Dorschner, Karl ( TV 1848 Coburg) 8,24; 200m: Dorschner, Karl 26,96; M70: 60m: Wucherer, Dr. Klaus (LAC Quelle Fürth) 9,02; Hochsprung: Schumacher, Bernd (TG Trier) 1,42; M80; Dreisprung: Fischer, Lothar (TG Waldsee) 8,83 DB; Weitsprung: Fischer, Lothar 3,92; M85: 200m: Müller, Herbert E. (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) 36,45; 400m: Müller, Herbert E. 87,01 (Europarekord, keine DB). DB = Deutsche Bestleistung
*Die teils unterschiedliche Zuordnung zu Altersklassen auf deutscher und internationaler Ebene und die international verschärften Bedingungen für eine Rekordanerkennung (Nullprotokoll, Zielfoto) erschweren dem Veranstalter, Rekorde zu identifizieren und hinsichtlich der Meldung tätig zu werden. Am Beispiel Renate Kimmel wird die Schwierigkeit deutlich. Ihre 60m Zeit von 10,13 liegt über der verzeichneten Deutschen W75-Bestleistung 9,83 von Paula Schneiderhan. Vordergründig ist nach Durchsicht der Bestenliste bei der Zeit 10,13 nicht von einem Europarekord auszugehen, zumal in der Liste nur das Geburtsjahr und nicht der Geburtstag von Paula Schneiderhan angegeben ist. International zählt der Geburtstag. Paula Schneiderhans Lauf erfolgte zwar im Jahr ihres 75. Geburtstages aber vor ihrem 75. Geburtstag. Die kuriose Folge: Die Deutsche 60m-W75-Hallenbestleistung ist besser als der Europarekord.
Deutsche Seniorenbestleistungen 2016
30.01.2016 21:34Der DLV hat dazu aufgerufen, Sportlerinnen und Sportler zu benennen, die in den Kreis der Kandidaten zum Seniorensportler des Jahres 2016 berufen werden sollen: "Wer wird `Senioren-Leichtathlet/in des Jahres 2016`?". Deutsche Bestleistungen sind sicherlich nicht der einzige Maßstab. Sie geben wohl einen Anhaltspunkt und gleichzeitig einen Überblick, welche großartige Leistungen in den Altersklassen über 35 im Jahr 2016 erbracht worden sind. Besonders erfolgreich zeigte sich die Altersklassen W50 und W55 mit je zwölf und M50 mit sieben Bestleistungen. Der folgenden Tabelle liegen die von Jörg Reckemeier veröffentlichten deutschen Senioren-Bestleistungen (Stand: 01. 10. 2016 , Freiluft) und Hallenbestleistungen (Stand 15. 04. 2016) zu Grunde.
Im Jahr 2016 erbrachte deutsche Bestleistungen
M35
100 m 10,22 (+1,8) Alexander Kosenkow, 1977, TV Wattenscheid 01 29.07.16 Mannheim
10 km 28:39 Arne Gabius, 1981, LT Haspa Marathon Hamburg 26.03.16 Paderborn
Halbmarathon 1:02:45 Arne Gabius, 1981, LT Haspa Marathon Hamburg 03.04.16 Berlin
M40
Kugelstoß (Halle) (7,26) 18,48 Andy Dittmar, 1974, BIG Gotha 27.02.16 Leipzig
Zehnkampf/Mannschaftswertung 16354 LT DSHS Köln (Cipa 75 5729, Fuhrmann 74 5594, Kemper 74 5031) 04./05.06.16 Hagen
M45
800 m (Halle) 1:59,54 Hubert Leineweber, 1969, OSC Berlin 24.01.16 Potsdam
M50
400 m 51,02 Roland Gröger, 1964, TopFit Berlin 28.08.16 Berlin
200 m (Halle) 23,49 Roland Gröger, 1964, TopFit Berlin 01.04.16 Ancona/ITA
Hammerwurf (7,26) 61,25 Ralf Jossa, 1966, SV Herzberg 05.06.16 Berlin
Hammerwurf (6,00) 68,11 Ralf Jossa, 1966, SV Herzberg 09.07.16 Leinefelde
Kugelstoß (Halle) (6,00) 16,66 Norbert Demmel, 1963, TSV Unterhaching 01.04.16 Ancona/IT
Wurf-Fünfkampf 4696 Norbert Demmel, 1963, TSV Unterhaching 14.05.16 Dingolfing
Fünfkampf 3886 Thomas Stewens, 1966, TV Bad Vilbel 10.09.16 Zella-Mehlis
M55
3 x 1000 m 9:08,34 TV Waldstraße Wiesbaden (Berg 52, Stoll 59, Zerres 61) 26.05.16 Bürstadt
M60
100 km/Mannschaftswertung 34:31:11 SVG GroßBülten 20.08.16 Leipzig (Schmidt 55 10:38:11, Schaffranek 53 11:46:24, Krawczyk 49 12:06:35)
M65
Dreisprung 12,03 (+0,5) Klemens Grißmer, 1951, TSG Oberursel 29.05.16 Bad Nauheim
Weitsprung (Halle) 5,52 Klemens Grißmer, 1951, TSG Oberursel 13.02.16 Erfurt
Fünfkampf 4303 Klemens Grißmer, 1951, TSG Oberursel 24.09.16 Nieder-Olm
M70
Hochsprung 1,49 Wolfgang Hirt, 1946, LAV Bayer Uerdingen/Dormagen 04.06.16 Essen
Hochsprung (Halle) 1,48 Wolfgang Hirt, 1946, LAV Bayer Uerdingen/Dormag. 13.02.16 Erfurt
Zehnkampf 7943 Dr. Rolf Geese, 1944, LG Göttingen 29.05.16 Stendal
Stabhochsprung (Halle) 3,20 Bogdan Markowski, 1946, SV Vaihingen 14.02.16 Erfurt
M75
4 x 400 m 5:32,12 StG LG Alsternord/SV Polizei Hamburg 27.08.16 Zella-Mehlis (Bartling 39, Dr. Hufnagel 35, Keck 41, Dr. Knorr 40)
4 x 200 m (Halle) 2:13,84 StG Alsternord –Polizei Hamburg 10.01.16 Hamburg (Riege 1940, Keck 1941, Dahms 1939, Lange 1937)
Zehnkampf/Mannschaftswertung 15932 LG Alsternord Hamburg (Dahms 39 6803, Keck 41 5440, Bartling 39 3689) 28./29.05. Stendal
M80
Dreisprung 9,04 (+0,1) Lothar Fischer, 1936, TG Waldsee 09.07.16 Leinefelde
Dreisprung (Halle) 8,83 Lothar Fischer, 1936, TG Waldsee 30.01.16 Ludwigshafen
M85
Stabhochsprung 1,41 Manfred Konopka, 1931, LG Hof 13.05.16 Regensburg
M90
Hammerwurf (3,00) 23,89 Ernst Höht, 1925, LG Main-Taunus West 26.03.16 Niederselters
W35
Stabhochsprung 4,70 Martina Strutz, 1981, Schweriner SC 19.06.16 Kassel
Stabhochsprung (Halle) 4,51 Martina Strutz, 1981, Schweriner SC 27.02.16 Leipzig
Gewichtwurf (9,08) 16,09 Kirsten Hilbig, 1977, VfR Evesen 13.08.16 Salzgitter
W40
100 m H.(0,84) 14,34 (+1,0) Jennifer Schmelter, 1976, LG Westerwald 05.06.16 Zweibrücken
60 m Hürd. (Halle) (0,838)9,01 Jennifer Schmelter, 1976, LG Westerwald 23.01.16 Ludwigshafen
Fünfkampf (Halle, W35 Bedg.) 3733 Jennifer Schmelter, 1976, LG Westerwald 29.03.16 Ancona/ITA
W45
80 m H.(0,762) 12,01(+1,3) Evelin Nagel, 1971, Troisdorfer LG 16.05.16 Siegburg
Hammerwurf (4,00) 48,57 Betina Gabler, 1971, LG Stadtwerke München 23.07.16 Augsburg
800 m (Halle) 2:16,66 Eva Trost, 1968, LG FESTINA Rupertiwinkel 31.01.16 Sindelfingen
1500 m (Halle) 4:43,54 Eva Trost, 1968, LG FESTINA Rupertiwinkel 02.04.16 Ancona/ITA
Stabhochsprung (Halle) 3,11 Dr. Christina Ziemann, 1968, MTV 49 Holzminden 10.01.16 Hannover
W50
100 m 12,59 (+1,2) Heike Jörg, 1966, LAZ Obernburg-Miltenberg 29.06.16 Wetzlar
200 m 25,80 (0,0) Heike Jörg, 1966, LAZ Obernburg-Miltenberg 26.06.16 Heilbronn
60 m (Halle) 8,15 Heike Jörg, 1966, LAZ Obernburg-Miltenberg 20.02.16 Hanau
200 m (Halle) 26,17 Heike Jörg, 1966, LAZ Obernburg-Miltenberg 01.04.16 Ancona/ITA
800 m (Halle) 2:26,51 Kathrin Lauterbach, 1966, WSG Schwarzenberg-Wil. 31.03.16 Ancona/ITA
Stabhochsprung 3,20 Barbara Gähling, 1965, LT DSHS Köln 24.06.16 Wipperfürth
3000 m (Halle) 10:41,89 Silke Schmidt, 1959, mettmann-sport 30.03.16 Ancona/ITA
Dreisprung 10,93 Monika Henning, 1966, MTV Urberach 05.05.16 Mörfelden
Dreisprung (Halle) 10,64 Monika Henning, 1966, MTV Urberach 17.01.16 Frankfurt/M.
Fünfkampf 4114 Monika Henning, 1966, MTV Urberach 12.06.16 Schleswig
Fünfkampf (Halle) 3821 Romana Schulz, 1962, LAZ Obernburg-Miltenberg 29.03.16 Ancona/ITA
Hammerwurf (3,00) 49,91 Silke Finkbeiner, 1966, VfL Waiblingen 05.03.16 Mutterstadt
W55
800 m (Halle) 2:34,19 Monika Gippert, 1961, TV Herkenrath 29.03.16 Ancona/ITA
1500 m (Halle) 5:12,81 Monika Gippert, 1961, TV Herkenrath 02.04.16 Ancona/ITA
60 m Hürden (Halle) 9,72 Olga Becker, 1961, ABC Ludwigshafen 30.01.16 Ludwigshafen
80 m H.(0,762) 12,98 (+2,0) Olga Becker, 1961, ABC Ludwigshafen 19.06.16 Ingelheim
Hochsprung (Halle) 1,49 Frauke Viebahn, 1959, DJK Blau-Weiß Annen 16.01.16 Erfurt
Dreisprung (Halle) 10,52 Petra Herrmann, 1959, SG Vorwärts Frankenberg 14.02.16 Erfurt
Stabhochsprung (Halle) 2,91 Petra Herrmann, 1959, SG Vorwärts Frankenberg 14.02.16 Erfurt
Stabhochsprung 3,01 Petra Herrmann, 1959, SG Vorwärts Frankenberg 08.07.16 Leinefelde
Weitsprung (Halle) 4,72 Ramona Pfeiffer, 1961, TLV Germania Überruhr 23.01.16 Halle
Weitsprung 5,06 (+0,6) Ramona Pfeiffer, 1961, TLV Germania Überruhr 03.09.16 Essen
Gewichtwurf (7,26) 14,04 Erika Fändrich, 1961, TV Heppenheim 30.04.16 Alzey
Fünfkampf (Halle) 4186 Wiebke Baseda, 1958, SV Grün-Weiß Harburg 29.03.16 Ancona/ITA
W60
2000 m Hi. (0,762) 9:03,52 Roswita Schlachte, 1955, VfL Eintracht Hannover 20.08.16 Wernigerode
W70
80 m H.(0,686) 18,24 Karin Förster, 1946, LC Paderborn 28.05.16 Stendal
Stabhochsprung 2,22 Karin Förster, 1946, LC Paderborn 04.09.16 Blomberg
60 m (Halle) 9,63 Petra Zörner, 1946, PSV Olympia Berlin 29.03.16 Ancona/ITA
200 m (Halle) 32,95 Petra Zörner, 1946, PSV Olympia Berlin 01.04.16 Ancona/ITA
W75
200 m (Halle) 37,73 Erika Sauer, 1940, SpVgg. Warmbronn 01.04.16 Ancona/ITA
400 m (Halle) 93,24 Lydia Ritter, 1938, TuS Rot-Weiß Koblenz 14.02.16 Erfurt
Halbmarathon 1:52:25 Helga Miketta, 1941, Birkesdorfer TV 13.03.16 Bergisch Gladbach
Marathon 4:00:18 Helga Miketta, 1941, Birkesdorfer TV 17.04.16 Hamburg
Hammerwurf (2,00) 38,01 Gudrun Mellmann, 1941, SV Lurup Hamburg 21.08.16 Medelby
Gewichtwurf (4,00) 14,83 Gudrun Mellmann, 1941, SV Lurup Hamburg 21.08.16 Medelby
Siebenkampf 3685 Brita Kiesheyer, 1937, CSV Krefeld 23.08.14 Izmir/TUR
W80
Kugelstoß (2,00)9,50 Anne Chatrine Rühlow, 1936, SV Burgsteinfurt 22.05.16 Gladbeck
Diskuswurf (0,75) 26,25 Anne Chatrine Rühlow, 1936, SV Burgsteinfurt 13.02.16 Erfurt
W85
5000 m 32:29,94 Melitta Czerwenka-Nagel, 1930, LAG Saarbrücken 08.07.16 Leinefelde
Höchstleistungen mit Zuckererkrankung Diabetes Typ 1
29.01.2016 11:36Sue Frisby (W55, GBR): "Diabetes? That’s just another hurdle I had to overcome in my sporting life." (Diabetes? Das ist eine weitere Hürde, die ich in meinem sportlichen Leben überwinde musste). Quelle: #Leicester Mercury | Verfasst am: 18. Januar 2016 von Cheslyn Bake, Foto von Tom Phillips.
Sie leidet an der Zuckererkrankung Diabetes Typ 1 und benötigt täglich Insulin: Sue Frisby (W55) aus Großbritannien. Bei den Weltmeisterschaften 2015 in Lyon demonstrierte die Athletin, wie sie trotz ihrer Erkrankung zu Spitzenleistungen fähig war. Sie erkämpfte eine Gold-, eine Silber- und drei Bronzemedaillen. Da auch Siebenkampf zu ihren Sportarten gehörte, bestritt sie insgesamt 11 Endkämpfe. Ihre beeindruckenden Leistungen belegt der folgende Auszug der Ergebnisliste:
Frisby, Susan W55 Great Britain: 80 Short Hurdles: 13,30 (Bronze); 300 Long Hurdles: 51,69 (Silber); Heptathlon (Siebenkampf) 5326 (Bronze); 4x100 Meter Relay: GBR 56,16 (Gold, 2. Läuferin); 4x400 Meter Relay: GBR 4:41,55 (Bronze, 3. Läuferin)
In Lyon musste sie akribisch ihren Zuckerspiegel überwachen. So war sie gezwungen, sich vor dem 200m-Lauf im Siebenkampf im Stadion Insulin zu spritzen. Nach den zwei Siebenkampftagen erlitt sie in der Nacht eine Unterzuckerung. Zum Glück registrierte ihr Mann Chris die gefährliche Situation, versorgte sie mit Glukose und reichte ihr Kekse. So brachte er den Zuckerspiegel wieder auf normale Werte und verhinderte ein drohendes Koma. Sechs Jahre habe sie keine starke Unterzuckerung mehr gehabt. Die Kunst sei, durch gezielte Kontrolle den Blutzuckergehalt fein abzustimmen, um das optimale Leistungsniveau zu sichern. Wenn der Pegel etwa bei sieben läge, sei alles in Ordnung. Bei vier müsse sie Süßes essen. Susan Frisbay: "Ich möchte meine Diabetes kontrollieren, sie soll nicht mich kontrollieren[#1]. .. Ich hoffe, dass meine Geschichte andere Diabetiker dazu inspiriert, ein hohes Niveau im Sport anzustreben [#2]." Ihre Erkrankung hat sie nicht davon abgehalten, ein Champion der Leichtathletik zu werden. (Frei übersetzt aus dem englischen Text, AH)
Lesen sie mehr bei [#1leicestermercury] [#2Diabetic athlete tests new device] und [#3masterstrack].
Verwandte Themen: Guillain-Barré-Syndrom, WR von Bill Collins
Hallensportfeste am Wochenende
29.01.2016 08:00Ende Januar endet die Anmeldefrist zu den Deutschen Hallenmeisterschaften für Senioren in Erfurt. Der Meldeschluss ist Sonntag, 31. Januar 2016 beim eigenen Landesverband. Gleichzeitig endet der Termin, um geforderte Mindestleistungen für die DM zu erzielen. Die folgenden Veranstaltungen bieten noch die Gelegenheit, die eigene Leistung zu testen oder eine Qualifikation zu erreichen:
30.01.2016 NDM Winterwurf (LV Brandenburg) in Berlin (Diskus, Hammer, Speer)
30.01.2016 Kreis- Hallenmeisterschaften 2016 in Ibbenbühren (60m, 60m Hürd., Hoch, Stab, Weit, Kugel)
30.01.2016 Hallensportfest in Ludwigshafen (60 m, 200 m, 400 m, 800 m, 1500 m, 60 m Hürden, Hoch, Stabhoch, Weit, Drei, Kugel). In Ludwigshafen treffen sich traditionell Sportlerinnen und Sportler aus unterschiedlichsten Landesverbänden. Der höchsten vergebenen Startnummer folgend liegen 142 Voranmeldungen vor.
31.01.2016 Hessische Hallenmeisterschaften in Stadtallendorf (60, 200, 400, 800, 3000, 4x200, Weit, Hoch, Kugel). 279 gemeldete Teilnehmer [#Liste] versprechen spannenden Wettkämpfe.
Neue Hallenweltrekorde von Glyon Sutton (GBR) und Bill Collins (USA)
27.01.2016 17:44
Foto von Alfred Hermes, WM Lyon 2015
Ken Stone berichtete in masterstrack.com von zwei neuen Hallenweltrekorden. Die Weltrekorde erliefen Glyn Sutton (GBR, M70, 60m) und Bill Collins (USA, M65, 200m).
Glyn Sutton (M70) fügte seinem 200m Weltrekord von Lyon (26.47) am 23. Januar in Cardiff einen 60m Hallenweltrekord hinzu. Seine Zeit war 8.18 Sekunden. [#Ergebnisliste von Cardiff] [#Bericht in masterstrack, engl.]
[#Video] [# des LaufsBericht von Ken Stone, engl.]
Zur Ansicht der vollständigen Beiträge samt Fotos und Links ist die jeweilige Überschrift anzuklicken. Zurück führt der Menüpunkt Startseite oder der Linkspfeil (←
) im Navigator.
athletics30+ / Leichtathletik über 30
Neuigkeiten
EMACNS 2022 in Grosseto ITA
29.05.2022 19:00EM Straßenlauf, 12. bis 15. Mai 2022
WMAC Tampere
09.05.2022 20:0029. Juni bis 10. Juli
Mehr als 4330 Athleten aus 37 Ländern
# Webseite
EMA-Berglauf
09.05.2022 13:30EM: Trail and mountain running
8. Juli bis 10. Juli 2022
La Féclaz- Géoparc des Bauges
# WEB-Seite
#Teilnehmerlisten
EMACI 2022 - Braga
07.03.2022 08:00Sportfeste
25.01.2022 09:00Liste von Sportfesten:
https://ue30leichtathletik.webnode.com/ausschreibungen/sportfeste/