Athletenforum und Mitteilungsblatt
Giuseppe Ottaviani, 99jähriger Leichtathletik, als Prominenter beim Festival in Sanremo
11.02.2016 16:16Giuseppe Ottaviani war am 9. Februar 2016 Gast beim italienischen Fernsehsender Rai Uno. Der 99jährige Italiener „Peppe“ Ottaviani (geb. am 20 Mai geboren 1916) wurde zur Übertragung des Sanremo-Festivals 2016 eingeladen, um über seine außergewöhnliche Karriere als Masters-Sportler zu sprechen. Es handelt sich um einem Musikwettbewerb in der ligurischen Stadt Sanremo (Italien). Der vielseitige Sportler verriet, dass der immer noch drei Mal pro Woche in Begleitung seiner Frau trainiere. Der gelernte Schneider erzählte, dass er erst mit 70 Jahren in den Wettkampfsport eingestiegen sei und seither viele Medaillen auf nationaler und internationaler Ebene errungen habe.
In einem Artikel des italienischen Leichtathletikverbandes Federazione Italiana di Atletica Leggera (FIDAL) vom 8. Februar geht hervor, dass Giuseppe Ottaviani am 20 Mai 1916 in St. Hippolyt in der Provinz von Pesaro geboren wurde. Er ist verheiratet und Vater von drei Kinder. Seine Mutter war Schneiderin und sein Vater Zimmermann. In den späten achtziger Jahren begann er auf Anregung seiner Brüder - auch Leichtathleten - Ottaviani in verschiedenen Disziplinen der Leichtathletik wie Lauf, Hochsprung und Kugelstoß zu trainieren und sich Wettkämpfen zu stellen. Im Jahr 1999 gewann er seine erste italienische Meisterschaft. Im Laufe der Jahre habe er sogar europäische und Weltrekorde verbessert, die allerdings, wie im Weit- und Dreisprung, von Emmerich Zensch (AUT) in Lyon 2015 überboten wurden. Gültig ist noch sein 60m-M95-Hallenweltrekord von 14,28 Sekunden (10/03/12 Ancona, ITA).
Freuen wir uns auf seine Auftritte bei den Halleneuropameisterschaften in Ancona!
Quellen:
https://www.fidal.it/content/Ottaviani-al-Festival-di-Sanremo/64172
https://www.facebook.com/fidal.it/ (Foto)
https://www.ilpost.it/2016/02/09/giuseppe-ottaviani-sanremo/
Video (rotes Trikot) 60m, 2014: https://youtu.be/BiHhQ838QO4
Deutsche Senioren-Hallenmeisterschaften - Startunterlagen
10.02.2016 17:24Der Thüringer Leichtathletik-Verband e.V. meldet und postet:
Deutsche Senioren-Winterwurfmeisterschaften
Meldeliste (Stand: 05.02.2016)
Die Startgebühren können ausschließlich mit Bargeld gezahlt werden (keine Schecks, keine Kartenzahlung möglich).
(05.02.2016/tlv)
Sportlicher Gruss aus Neuseeland
09.02.2016 08:03Mehrfach berichtete Ue30LA bereits von Meisterschaften in Neuseeland (NZ). Zuletzt (am 14.12.15) auch vom tragischen Schicksal von Bruce Clarke (77), der bei den Meisterschaften in Nord-Neuseeland beim Kugelstoss am Kopf getroffen wurde und an der Verletzung verstarb [#Bericht]. Besonderes Interesse weltweit finden sicherlich die World Masteres Games im April 2017 in Auckland. Die Werbetrommel wird schon kraeftig geruehrt [#siehe Hompage].
Dass in Neuseeland auch die deutsche Sportszene Interesse findet, belegt die folgende Mail von Petra Stoeveken: "Vielleicht wuerde ein Bericht von mir ueber die Neuseelaendische Masters Leichtathletik Szene interessieren. Ich lebe mit meinem Mann und meinen Kindern seit 7 Jahren in Wellington, habe vor zwei Jahren wieder mit dem Sprint angefangen und bin Mitglied der Wellington Masters Athletics geworden. Wir sind Deutsche Staatsbuerger mit Dauer Visum fuer NZ. Im Jahr 2015 bin ich Neuseelaendische Meisterin in der Klasse W45 in 60m (8.90), 100m (13.88) und 200m (29.97) geworden – zugegeben, das ist hier etwas einfacher aufgrund der geringen Bevoelkerungsdichte. Im Moment bereite ich mich gerade auf die NZ Meisterschaften 2016 vor (diesmal als W50), die vom 26-28 Feb in Dunedin(Suedinsel) stattfinden. Falls sich interessierte Deutsche gerade hier aufhalten – man kann sich noch anmelden https://2016nzmasterschamps.eventdesq.com/howtoregister."
Ue30LA nimmt das Angebot von Petra Stoeveken gerne wahr und wird ihren Wettkampf bei den NZ-Meisterschaften (Sprintstrecken, Fuenfkampf NZ Version = 100m, Kugel, Speer, Weitsprung, 800m) interessiert verfolgen.
LHM Senioren Chemnitz - Zwei Deutsche Bestleistungen
08.02.2016 09:41Sächsische Hallenmeisterschaften am 6. Februar 2016 in Chemnitz.
Heinz Ebermann (M85, SC DHfK Leipzig) stellte eine neue Deutsche M85-Bestleistung über 800m in 3:31,43 auf. Er verbesserte den bisherigen Rekord von Herbert E. Müller um etwa eine Sekunde. Der 800m-Lauf war in Chemnitz nur in M80 ausgeschrieben. In dieser Altersklasse wurde Heinz Ebermann hinter Roland Lange (M80) zweiter, so dass seine M85-Bestleistung nicht mit dem Sieg einherging.
Petra Herrmann (W55, SG Vorwärts Frankenberg) übersprang im Stabhochsprung 2,90 m (DB). Mit dieser Höhe, die gleichzeitig W55-Europarekord bedeutet, wiederholte sie ihre am 30.01.2016 an gleicher Stelle übersprunge Höhe.
Heike Martin führt seit den Hallen-Europameisterschaften am 24.03.15 in Torun/POL die Deutsche W40-Bestenliste über 60m mit der Zeit 7,84 Sekunden. In Chemnitz demonstrierte sie mit 7,98 Sekunden ihren aktuellen hohen Leistungsstand. Ihr Foto stellte Dieter Krumm zur Verfügung. Sein Kommentar: "Wer sich so auflockert wie die Heike, kann dann die 60m unter 8 Sekunden laufen."
Besonders weite und hohe Sprünge erlebten die Zuschauer von Ole Renner (M35, USV TU Dresden) 6,12 m und Daniel Klaus (M35, LAC Erdgas Chemnitz) 1,93 m. Nahe an eine Deutsche Bestleistungen kam Kathrin Lauterbach (W50, SG Schwarzenberg-Wildenau) mit 2:27,44 im 800m-Lauf.
Ergebnisse der LHM Senioren Chemnitz: [#lvsachsen.de]
Vorschau auf die Deutschen Hallenmeisterschaften
05.02.2016 19:41DLV 15. Deutsche Senioren-Hallenmeisterschaften Erfurt, von 13.02.2016 - 14.02.2016. [#Meldeliste]
Aus der Meldeliste geht hervor, dass wiederum mit sehr guten Ergebnissen zu rechnen ist. Die Meldungen in den Altersklassen sind in der Regel groß genug, um von echten Wettkämpfen sprechen zu können. In den hohen Altersklassen, wie M85 oder W75+, fehlen teils Wettkampfangebote, so dass beispielsweise Herbert E. Müller in den Strecken 400m und 800m statt in seiner Altersklasse M85 mit den jüngeren 80-Jährigen konkurrieren muss. Im Extremfall kommt er in seiner Paradestrecke 400m nicht in die Medaillenränge, verbessert aber möglicherweise seinen kürzlich erlaufenen Europarekord in M85. Schön, dass er sich trotzdem der Herausforderung stellt. Für Erna Antritter (W80), die kürzlich im 3000m-Bahngehen eine Deutsche Bestleistung erreichte, hätte die Teilnahme in Erfurt den Vergleich mit 70-Jährigen bedeutet. Erfreulich, dass die Weltrekordhalterin Melitta Czerwenka-Nagel ihre 15 Runden (3000m) in ihrer Altersklasse W85 starten kann. Leider ist sie aber die Einzige.
Apropos Runden! StG Baunatals angegebene 4x200m-M60-Zeit lautet 1:56,60. Dies entspricht exakt dem in Stadtallendorf gelaufenen Ergebnis: 4x1Runde, Senioren M60 - Zeitläufe. Datum: 31.01.2016 Beginn: 15:35. 1. StG Baunatal 1:56,60. Es macht die Runde, dass die Runde in der Stadtallendorfer Halle kürzer als 200m (187m) sei! Linear hochgerechnet ergäbe sich etwa 2:04,71, soeben noch unter der geforderten Mindestleistung.
Apropos Mindestleistung! Jeder in der Meldeliste Genannte gehört auf Grund seiner Qualifikationsleistung zu den besten Athleten seiner Altersklasse in Deutschland. Unter ihnen befinden sich Welt/Europa-Rekordhalter und -Meister. Die folgende Liste greift Gemeldete heraus, die im Januar dieses Jahres eine Deutsche Bestleistung (DB) oder einen internationalen Rekord (ER/WR) errungen haben (Zeitangaben ohne Gewähr).
492 Ziemann Dr. Christina, W45, Stabhochsprung DB (3,11), So 09:00h
346 Henning Monika, W50, Dreisprung DB (10,64), So 12:15; 60m, Sa 9:10; Weitsprung Sa 17:30.
992 Viebahn Frauke, W55, Hochsprung DB (1,49) Sa 18:15; 200m Sa 15:30h; Weitsprung Sa 12:00.
640 Pfeiffer Ramona, W55, Weitsprung DB (4,73) Sa, 12:00; Hochsprung Sa 18:15.
705 Becker Olga, W55, 60mH DB (8,78) So, 13:45; 60m Sa 9:00; Weitsprung Sa 12:00.
838 Herrmann Petra, W55, Stabhochsprung DB (2,90) So 10:45; Weitsprung Sa 12:00; Dreisprung So 12:15.
99 Zörner Petra, W70, 200m DB (34,26) Sa 15:00; 60m Sa 11:15.
779 Czerwenka-Nagel Melitta W85, 3000m DB/WR (17:13,8) Sa 18:25.
035 Meyer Detlef M80, 800m DB (3:09,13) Sa 13:20; 3000m Sa 19:45
715 Fischer Lothar M80, Dreisprung DB (8,97) Sa 18:30 (in M75, nicht in M80 ausgeschieben); Weitsprung Sa 18:45.
579 Müller Herbert E. M85, 400m ER (86,68) So 10:00 (mit M80); 60m Sa 11:55; 800m Sa 13:20 (mit M80); 200m Sa 16:30.
Aus dem DLV und den Landesverbänden - Januar 2016
05.02.2016 07:57 Stellenausschreibung Generaldirektor/in Deutscher Leichtathletik-Verband [#PDF-Datei]
Januar 2016 "Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) als Dachverband der organisierten Leichtathletik in Deutschland, mit Sitz in Darmstadt, zählt mit 7500 Vereinen, 830.000 Mitgliedern und 47 olympischen Disziplinen zu einem der größten und leistungsstärksten Sportverbände in Deutschland. Wir suchen zum 01. Januar 2017 eine/n Generaldirektorin/Generaldirektor." DLV
Baden
26.01.2016 Bernd Seith verstorben
22.01.2016 Baden-Württembergische Hallenmeisterschaften Senioren 2016 in Sindelfingen
12.01.2016 BLV-Ehrenmitglied und Ehrenringträger Bruno Vogt verstorben
Bayern
17.01.2016 27. Senioren-Hallensportfest mit "alten" Bekannten und einigen "Jungen"
Brandenburg LVB
03.02.2016 Winterwurfmeisterschaften der Senioren - zwei Titel und vier Starter bei NDWM in Berlin Hohenschönhausen.
21.01.2016 Alltags-Fitness-Test (AFT) für Ältere - Wie steht es um meine Fitness im Alltag? Und wie fit bin ich in zehn oder 20 Jahren?
Hessen
27.01.2016 Klaus Ploghaus zum 60. Geburtstag: Boykott-Opfer von Moskau und Olympia-Dritter in Los Angeles
Mecklenburg-Vorpommern
03.02.2016 Senioren des LVMV gewinnen in Berlin sechs Meistertitel
16.01.2016 Senioren-Kugelstoßer trumpfen bei Hallenlandesmeisterschaften auf
Nordrhein
13.01.2016 Offene NRW-Senioren-Hallenmeisterschaften 2016 – Ein großes Sportfest
Pfalz
31.01.2016 1x Weltrekord, 2x Europarekord, 2x Deutsche Bestleistung
26.01.2016 Sympathisch und dynamisch - Leichtathletik bleibt attraktive Sportart
Rheinland
11.01.16 Erfolgreicher Saisonauftakt der Senioren - Bei den offenen NRW-Senioren-Hallenmeisterschaften am 10. Januar 2016 in Düsseldorf heimsten die Athletinnen und Athleten des Leichtathletik-Verbands Rheinland zahlreiche Medaillen ein.
09.01.16 Trauer um Martin Burbach - Am 07. Januar 2016 ist Martin Burbach vom TuS Hachenburg im Alter von 84 Jahren verstorben.
Saarland
31.01.2016 Leichtathletik - Hallensportfest Czerwenka-Nagel mit neuem Weltrekord
13.01.2016 Ex-Hürdensprinterin Antes ist gestorben
Schleswig-Holstein
21.01.2016 28. Senioren-Mehrkampfwettbewerb 2015 - Die Auswertung des 28. Senioren-Mehrkampfwettbewerbes 2015 liegt vor und ist nachfolgend einsehbar.
10.01.16 Erste LM-Titel 2016 wurden in Hamburg vergeben - Die Senioren/innen eröffneten in diesem Jahr die Meisterschaftssaison in der Halle. ..
Thüringen
14.01.2016 7. Hallenmeeting des Thüringer Leichtathletik Verbandes - Bei den Männern wusste einmal mehr Kugelstoß-Seniorenmeister Andy Dittmar (BiG Gotha) mit respektablen 18,26 m zu gefallen und katapultierte sich damit erneut in die Favoritenposition bei den Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften am 13./14. Februar 2016 in Erfurt.
14.01.2016 LSB ehrt Gudrun Löffler mit der GutsMuths-Ehrenplakette in Platin - Gudrun Löffler, Ehrenpräsidentin des Thüringer Leichtathletik Verbandes (TLV), feiert am Freitag, den 15. Januar ihren 78. Geburtstag.
Westfalen
30.01.2016 Hans Schmidt - mit 70 Jahren immer noch fit
10.01.2016 FLVW-Kreis Iserlohn trauert um Georg Sänger
Württemberg
19.01.2016 Baden-Württ. Senioren-Hallenmeisterschaften Bahngehen
10.01.2016 Trauer um Rolf Beihl
Hessische Hallenmeisterschaften Senioren
04.02.2016 08:24
Herrenwaldhalle in Stadtallendorf. Foto von Barbara Schlosser
Stadtallendorf, am 31.01.2016. Hessische Hallenmeisterschaften Senioren, 260 Teilnehmer aus 93 Vereinen.
Der Reigen der Berichterstattungen von Meisterschaften am vergangenen Wochenende schließt mit den Hessischen Hallenmeisterschaften. In der Herrenwaldhalle Stadtallendorf trafen sich 260 Teilnehmer aus 93 Vereinen. Es bot sich der letzte Termin, um sich für die Deutschen Hallenmeisterschaften zu qualifizieren. Im Hochsprung bestach Rüdiger Weber (M50) mit der Höhe 1,82. Einige siegten gar in drei Sportarten, wie Sigrun Engel (W50, 60mH, Hoch, Weit), Christa Scheich (W70, 60, Hoch, Weit), Peter Wolna (M60, 60, 200, Weit), Klemens Grißmer (M65, 60mH, Hoch, Weit) und Dieter Müller (M70, 60, 200, 400). [#Ergebnisse]
Auszug der Ergebnisliste
M45: Lachmann Bernd LG OVAG Friedberg-Fauerbach 60m: 7,64; 200m: 24,62; M45: Weitsprung: Triebstein Martin LG Alheimer/Rotenburg-Bebra 6,10; M50: 60m: Klingenberg Lars LG OVAG Friedberg-Fauerbach 7,68; Hochsprung: Weber Rüdiger TuS Eintracht Wiesbaden 1,82; M60: Wolna Peter LG Biebesheim/Eschollbrücken/Crumstadt 60m: 8,31; 200m: 27,87; Weitsprung: 5,21; Köhl Dieter TV Flieden Hochsprung: 1,60; M65: Grißmer Klemens TSG Oberursel 60mH: 9,90; Hochsprung: 1,51; Weitsprung: 5,30; M70: Müller Dieter LG Biebesheim/Eschollbrücken/Crumstadt 60m: 8,83; 200m: 29,69; 400m: 73,03;
W50: Engel Sigrun TV Königstädten 60mH: 10,05; Hochsprung: 1,38; Weitsprung: 4,96; Meyer-Fehlhaber Susanne LG Riedstadt Kugelstoß: 12,06. W60: Schüßler Helga TSV Kirchhain 60m: 9,35; 200m: 31,77; Schlosser Barbara Wiesbadener LV Kugelstoß: 9,96; W70: Scheich Christa TV Lützelhausen 60m: 10,28; Hochsprung: 1,23; Weitsprung: 3,54. W75: Böker Hella MT Melsungen Kugelstoß: 9,56.
Zur Ansicht der vollständigen Beiträge samt Fotos und Links ist die jeweilige Überschrift anzuklicken. Zurück führt der Menüpunkt Startseite oder der Linkspfeil (←
) im Navigator.
athletics30+ / Leichtathletik über 30
Neuigkeiten
EMACNS 2022 in Grosseto ITA
29.05.2022 19:00EM Straßenlauf, 12. bis 15. Mai 2022
WMAC Tampere
09.05.2022 20:0029. Juni bis 10. Juli
Mehr als 4330 Athleten aus 37 Ländern
# Webseite
EMA-Berglauf
09.05.2022 13:30EM: Trail and mountain running
8. Juli bis 10. Juli 2022
La Féclaz- Géoparc des Bauges
# WEB-Seite
#Teilnehmerlisten
EMACI 2022 - Braga
07.03.2022 08:00Sportfeste
25.01.2022 09:00Liste von Sportfesten:
https://ue30leichtathletik.webnode.com/ausschreibungen/sportfeste/