Athletenforum und Mitteilungsblatt
M60-Stabhochsprungweltrekord von Wolfgang Ritte in Fürth
18.01.2015 10:00- 4,15 Meter. Das ist der neue M60-Weltrekord im Stabhochsprung. Wolfgang Ritte erhöhte im Hallensportfest in Fürth seinen eigenen Weltrekord aus dem letzten Jahr um 2 cm.[#Video des Sprungs]
- Wolfgang Knabe verbesserte seine eigene Deutsche M55-Bestleistung um 1 cm im Weitsprung auf 6,10 Meter.
- Guido Müller (M75) zeigte in mehreren Disziplinen eine bestechende Form.
Sportlerinnen und Sportler aus vielen Landesverbänden folgten auch in diesem Jahr am 17. Januar der Einladung des LAC-Quelle Fürth zum traditionellen und hochkarätig besetzten Hallensportfest in Fürth. Näheres vermittelte der Vorbericht "Seniorenstars zu Gast in Fürth [#Vorbericht]. Das Sportfest hatte wiederum den Charakter kleiner Deutscher Meisterschaften. Beispielsweise gaben sich Jahres-Weltsportler der Vergangenheit und Gegenwart die Ehre, wie Guido Müller und Wolfgang Ritte. Fast in jeder Disziplin traten ehemalige Deutscher Meister und Medaillengewinner bei Welt- und Europameisterschaften an. Die hohe Qualität der Ergebnisse lässt auf hervorragende Leistungen bei den Deutschen Hallenmeisterschaften Ende Februar schließen.
Ergebnisse mit hohem Niveau, u. a. (Quelle: #Ergebnisse):
M35: 400m: Franke Christoph (LG Stadtwerke München) 51,75
M45: Hochsprung: Deinhard Mathias (LG Röthenbach) 1,76
M50: 60m: Gröger Roland (Topfit e.V. Berlin) 7,54. 200m: Gröger Roland 24,22.
M55: 60m: Riehm Thomas(TuS Kriftel/Hessen) 7,58; Knabe Wolfgang (OSC Damme) 7,75. Weitsprung: Knabe Wolfgang 6,10. (Deutscher Rekord)
M60: 60m: Becker Ernst (TV Bürstadt) 8,42. Stabhochsprung: Ritte Wolfgang (LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen) 4,15 (Weltrekord)
M65: 60m: Heckner Winfried (STV Hünxe) 8,58; Kugelstoßen: Ortloff Georg (LAC Quelle Fürth) 13,37
M70: 60m: Finster Heribert (1. FC Schweinfurt) 8,64; Frühauf Hans-Jürgen (TSV Oberreitnau) 8,86; Hochsprung: Wittmann Edgar (TV Zellingen) 1,42; Frühauf Hans-Jürgen 1,42.
M75: 60m: Müller Guido (TSV Vaterstetten) 8,89; Beckering Hermann (SpVgg Ahorn) 8,90; 200m: Müller Guido 28,28; 60m Hürden: Müller Guido 10,75.
W60: Stabhochsprung: Ritte Ute (LAV Bayer Uerdingen/ Dormagen) 2,40.
W65: 60m: Meier Ingrid (LAC Quelle Fürth) 9,23.
PS: Grundlagen der Nachricht über Rekorde sind die zur Zeit veröffentlichten Listen von WMA und DLV.
Germany & Deutschland
17.01.2015 08:00GERMANY und DEUTSCHLAND fröhlich vereint. Das Foto zeigt die deutsche 4x200m-Staffelmannschaft M70 in Budapest (WM) aus dem Jahr 2014. Beide Trikots sind vom DLV bei Welt- und Europameisterschaften vorläufig genehmigt.
Endspurt Torun
15.01.2015 20:30
Ergänzung von Guido Müller:Angeboten ist auf der Webseite des Veranstalters, unter “Alle Wege führen nach Torun”ein Transfer am 22. und 23. März von den verschiedenen Flughäfen Danzig (EUR 20,00), Poznan (EUR 20,00), Warschau Frederic Chopin (EUR 25,00), Warschau – Modlin (EUR 20,00) und Bydgoszcz (EUR 15,00) ein Bustransfer mit verschiedenen Abfahrtszeiten. Die Preise beziehen sich auf die einfache Fahrt. Bei Buchung von Hin- und Rückfahrt vermindern sich die Rückfahrtkosten etwas. Da für diese Bustranfers bisher nicht genügend Anmeldungen vorliegen, kann eine endgültige Bestätigung erst Mitte Februar erfolgen. Es ist daher notwendig, dass sich alle Interessierten f r ü h z e i t i g, also v o r Mitte Februar anmelden, weil sonst evtl. nicht die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Nur wenn dieser Bustransfer nicht stattfinden kann, dann gäbe es noch die Möglichkeit auch am 22. und 23. März, mit einem Minibus zu fahren (von Warschau aus EUR 220,00 für 8 Personen = EUR 27.50 für 1 Person, bei weniger Personen erhöht sich der Preis anteilig. Die endgültige Bestätigung kann deshalb nicht vor Mitte Februar erfolgen.
Leichtathletik Coaching-Academy: Lothar Pöhlitz
14.01.2015 21:22Nicht nur die Füße laufen, nicht nur die Beine springen, nicht nur die Arme werfen und stoßen (A.H.). Ganzheitliches Training und gesunde Ernährung sieht auch Lothar Pöhlitz (L.P.) als A und O des Sports. Der Autor des Buches „Trainingskonzepte erfolgreicher Läufer und Geher“ beleuchtet auf der Webseite von LA-Coaching-Academy.de Trainingsmethoden und Verletzungsursachen. In seinem neuesten Artikel befasst er sich mit der Ursache von Ermüdungsbrüchen, die er zum Teil auf „Versäumnisse in der Ernährung oder Fußfehlstatiken“ zurückführt. In einem Beitrag zur Gewichtsarbeit erläutert er auch mit Bildern, wie nicht nur Kraft, sondern auch Geschwindigkeit verbessert werden kann. LAUFZEIT & CONDITION - Redakteur Jörg Valentin vermittelt in einem Interview mit ihm aus dem 2014 einen „außergewöhnlichen Rückblick auf mehr als 55 Jahre Arbeit“. Pöhlitz habe ... sein Profi-Wissen und seine Erfahrungen ambitionierten Läufern und Trainern freizügig zur Verfügung gestellt.
Quellen und mehr: [#LA Coaching-Academy] [#Läuferrisiko Ermüdungsbruch von L.P.] [#Gewichtarbeit von L.P.] [# L.P. im Interview von Jörg Valentin]
Die Deutsche Gehergemeinde
13.01.2015 15:57Udo Schaeffer kündigt auf seiner Webseite (Adr. s.u.) die Deutschen Meisterschaften 2015 im Bahngehen an. Die Veranstaltung findet am 13.06.2015 in Düsseldorf-Ratingen statt. Männer, Frauen, U23 und Seniorinnen und Senioren tragen ihre Meisterschaften gemeinsam aus.
Beim näheren Hinsehen auf Udo Schaeffers Seite ist erkennbar, dass eine sehr aktive Gehergemeinde existiert, die sich nicht nur auf Deutschland beschränkt. Beispielsweise ist der Deutsche Geherpokal in vollem Gange. Die zweite Veranstaltung dieser Serie fand am Wochenende in Berlin statt. Ergebnisse finden Sie demnächst bei LADV. Udo Schaeffer wird die Zwischenstände wie in der Vergangenheit verlässlich aufbereiten. Neuerdings weitet sich der Pokal europaweit aus. Erfreut verkündet der leidenschaftliche Geher und in der Förderung des Gehsportes sehr aktive Udo Schaeffer die Geburt des "Europäischen Geherpokals", wie er das neue Geherkind vorab und inoffiziell nennt. Auf seiner Web-Seite schlägt er ein Logo mit der Text "Europa-Challenge 2015" vor.
Lesen mehr über den Gehsport auf Udo Schaeffers Seite https://udscha1950.tumblr.com/. Weitere Informationen finden Sie bei „Geher-Team Deutschland e. V.“ https://geher-team.de/home.html
Ue30LA wird zukünftig regelmäßig durch Verweise zu den genannten Quellen auf die Geherszene eingehen. (Foto Silke Glombitza, Start.Nr. 50: Udo Schaeffer, Jena, M65)
NRW Senioren-Hallenmeisterschaften
11.01.2015 22:46Düsseldorf, am 11.01.2015. Über 600 Einzelergebnisse verzeichneten die NRW Senioren-Hallenmeisterschaften. Die folgenden Siege wurden sehr souverän erzielt und waren nicht allzu weit von den aktuell beim DLV angegebenen deutschen Bestleistungen (DB) entfernt:
M50: 60m: 1. Heweling Reiner (Weseler TV) 7,66 (DB 7,34); M55: Weitsprung: 1. Knabe Wolfgang (OSC Damme) 5,93 (DB 6,09, selbst); M60: Hochsprung: 1. Dannenberg Volker (TV Bedburg) 1,64 (DB 1,70); M70: Hochsprung: 1. Spielvogel Gunther (TSV Bayer 04 Leverkusen) 1,40 (DB 1,47); W50: Hochsprung: 1. Pfeiffer Ramona (TLV Germania Überruhr) 1,46 (DB 1,55). [#Alle Ergebnisse]
"Masters" bei IAAF WM in China
10.01.2015 11:07WMA: Einlageläufe von "Masters" bei den IAAF-Weltmeisterschaften am 29.08.2015 in Bejing/Cina (IAAF: International Association of Athletics Federations). Laut WMA-Mitteilung vom 01.01.2015 erhalten zehn 800m-Läufer und mindestens acht 400m-Läuferinnen im Alter von 50 Jahren und älter die Möglichkeit, während der WM einen Masters-Wettlauf (Endlauf) zu bestreiten. Die Männer müssen eine 800m-Zeit aus diesem oder dem vergangenen Jahr von 2:06 Minuten oder besser und die Frauen eine 400m-Zeit von 65 Sekunden oder besser nachweisen. Meldeadresse ist winston.thomas1@btinternet.com . Wahrscheinlich müssen die Athletinnen und Athleten für die mit der Reise verbundenen Unkosten selbst aufkommen. Erfahren Sie [#hier] mehr!
Ein Blick in die Bestenlisten von 2014 (zur Zeit liegen für die Qualifikation nur irrelevante Hallenbestenlisten beim DLV vor: Seniorinnen, Senioren), zeigt, dass nach deutscher Altersklassenberechnung zumindest eine Frauen und zwei Männer die verlangte Zeit erreichen könnten:
800 m (Halle): Sender, Jörg 2:04,44 (60, TuS Eintracht Minden, am 16.03.14 in Dortmund) und Oberließen, Peter 2:04,45 (60, LG Bad Soden/Sulzbach/Neuenh, am 18.01.14 in Fürth).
400 m (Halle):Julien, Ulrike 64,88 (65, LAC Saarlouis, am 12.01.14 in Saarbrücken). Nahe an der verlangten Zeit lag Berg, Ute 65,84 (63, SV Germania Helstorf, am 12.01.14 in Magdeburg).
Zur Ansicht der vollständigen Beiträge samt Fotos und Links ist die jeweilige Überschrift anzuklicken. Zurück führt der Menüpunkt Startseite oder der Linkspfeil (←
) im Navigator.
athletics30+ / Leichtathletik über 30
Neuigkeiten
Hallen-DM der Senioren
13.02.2019 08:00Die Teilnehmerliste ist noch nicht veröffentlicht.
WMACI Toruń News
13.02.2019 08:008th World Masters Athletics Championships, Indoor 24-30.03.2019 Toruń